Installation

Die Auslieferung der Inselanlagen (1500W + 3000W) erfolgt durch den Hersteller persönlich. Dieser wird nach einer Bestellung Kontakt mit Dir aufnehmen und Dir bei der persönlichen Übergabe gerne Tipps aus der Praxis geben und alle Fragen zur Montage, Betrieb und Sicherheitshinweise beantworten.

Hier findest Du vorab die Handbücher mit den Sicherheitshinweisen, Anleitungen zur Montage, den Betrieb, Hinweise für lange Lebensdauer der Anlage und den Technischen Daten.

MONTAGEANLEITUNG DES EINSPEISEKASTENS FÜR BALKONANLAGEN  (wird mitgeliefert)

MODULE:

1. Montieren Sie die PV-Module sicher und fest an Ihrem Montageort, beachten Sie den Sonnenverlauf und, dass alles Sturmsicher ist.

2. Befestigen Sie, falls nötig, den Wechselrichter an der Unterkonstuktion der Module, z.B. an einer Gewindestange, Schiene oder an dem Modulrahmen selbst.

3. Stechen Sie jeweils beide Kabel der Module Links und Rechts am Wechselrichter ein, eine Seite pro Modul.

ACHTUNG:

- Der elektrische Anschluss muss von einer Fachkraft mit entsprechenden Kenntnissen erledigt werden.

- Das Gerät und die Verbindung mit der Steckdose ist nicht vollständig wasserdicht, ist der Heimspeisekasten bzw die (Außen-) Steckdose dem Regen ausgesetzt, müssen Sie für einen Regenschutz sorgen, z.B. durch Anbringen eines abgedichteten Blechs über dem Kasten.

EINSPEISEKASTEN:

1. Prüfen Sie beim Anschlusspunkt mit dem Phasenprüfer, welche der Leitungen die Phase ist. (Leuchtet der Schraubendreher, markieren Sie die Seite der Steckdose oder die Klemme mit einem Stift)

2. Schalten Sie nun die Sicherung im Hauptverteilerkasten (FI- Schutzschalter) ab und prüfen Sie mit dem Phasenprüfer sicherheitshalber in der Steckdose nach, ob wirklich kein Strom mehr anliegt.
Wichtig: Teilen Sie allen Mitbewohnern Ihre Montagearbeiten mit und hängen ein Schild am FI- Schalter auf und verhindern Sie somit, dass niemand die Sicherung aus Versehen wieder aktiviert, während Sie an der Steckdose arbeiten.

3. Bei einer Steckdose entfernen Sie nun die Aufputz- Blende und schrauben Sie die Steckdose locker.

4. Entfernen Sie die Steckdose, stecken Sie die Wago Klemmen auf die Kabel und markieren Sie die Seite mit der Phase erneut am Kabel oder an der Klemme.

5. Entfernen Sie den Deckel des Einspeisekastens, drücken Sie den Notaus Schalter rein und die Sicherung nach oben.

6. Bohren Sie die Befestigung für den Kasten so, dass er gerade ist und das Loch auf der Rückseite in die Steckdosen Aussparung führt. Der Kasten soll die Steckdose komplett verdecken.

7. Schließen Sie das braune Kabel an der markierten Phase an, das grün-gelbe Kabel verbinden Sie mit dem anderen grün-gelben und das blaue kommt an das verbleibende Kabel.

8. Ist der Kasten angeschlossen, befestigt und verschlossen, können Sie mit dem Wieland Kabel den Wechselrichter mit dem Einspeisekasten verbinden.

9. Deaktivieren Sie den Notausschalter durch leichtes Drehen und stellen Sie den Strom in der Wohnung wieder her. Nun können Sie am Zähler die aktuelle Leistung ablesen und so die Funktion überprüfen. Das Anfahren des Wechselrichters kann allerdings einige Minuten dauern oder auch sofort erfolgen.

Kurze Bedienungsanleitung für ihre Balkonanlage

ENERGIEZÄHLER:

Der Energiezähler zeigt abwechselnd Spannung, Strom, Leistung und Gesamtleistung an.

Auf dem Beleuchteten Display können Sie somit überprüfen, ob die Anlage arbeitet und wie viel Strom sie aktuell produziert und insgesamt bereits produziert hat.

SCHALTER UND SICHERUNG:

Aktivieren Sie die Sicherung schon vor der Inbetriebnahme und dem Verschließen des Kastens.

Bei Auslösen der Sicherung drücken Sie zuerst den Notschalter und überprüfen und beseitigen Sie dann die Ursache. Danach schieben Sie die Sicherung wieder nach oben, verschließen anschließend wieder den Kasten und geben den Notausschalter wieder durch leichtes Drehen frei. Ursachen könnten zB beschädigte Kabel zu den PV Modulen sein oder in die Heimspeisebox eingedrungenes Wasser.

Den Notschalter können Sie auch drücken, wenn Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bei elektrischen Arbeiten in der Wohnung die Stromzufuhr des Wechselrichters vorübergehend unterbrechen wollen. Dabei kann die Sicherung sogar aktiv bleiben, denn der Notschalter hat die höchste Priorität. Auf den Stromzähler können Sie zudem dann auch feststellen, dass kein Strom mehr fließt.

ÜBERPRÜFEN SIE MONATLICH DIE ANLAGE:

- braucht die Anlage eine Reinigung?

- gibt es ungewöhnliche Geräusche?

- gibt es Auffälligkeiten wie lose Kabel oder einen komischen Geruch?

- Sind Kabel z.B. durch Maderbisse beschädigt?

TECHNISCHE DATEN / EIGENSCHAFTEN:

PV Leistung Peak max. 600/820 Watt

PV Spannung max. 40 Volt

PV Strom max. 15 Ampere

Wechselrichternennspannung siehe Datenblatt Wechselrichter

Wechselrichternennleistung 600 Watt

Eigenschaften entspricht allen Vorgaben; mit Kühlrippen für längere Lebensdauer

MONTAGEANLEITUNG FÜR ALLE MODELLE  (wird mitgeliefert)

Je nach Modell können Schritte entfallen

Lesen Sie die Sicherheitshinweise unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen!

Lesen Sie außerdem die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch!

SICHERHEITSHINWEISE

Montageort:

- Montieren sie das Gerät nur an einem trockenen und nicht öffentlich zugänglichen Ort.

- Der Montage Ort muss frei von Staub und explosiven Gasen sein

- Decken Sie das Produkt nicht ab und sorgen Sie für ausreichend Platz, damit die Lüftung effektiv arbeiten kann.

- Verwenden Sie eine Calcium Silikat Platte aus dem Baumarkt, wenn Sie auf Holz montieren.

Betrieb:

- Durch selbstständiges Tauschen, Reparieren und Anbauen von nicht vorgesehenen Teilen erlischt jede Gewährleistung.

- Lassen Sie nicht zu, dass Personen die Anlage bedienen, die die Bedienungsanleitung nicht gelesen und verstanden haben.

Anschluss:

- Verbinden oder trennen Sie die PV Module nicht, wenn die Sonne darauf scheint.

- Beachten Sie auch die Handbücher der Batterie und der PV Module.

- Beachten Sie auch die Handbücher des Ladereglers und des Wechselrichters.

- Eine Erdung der Betriebseinheit kann, muss aber nicht angeschlossen werden. (Bei Wohnmobilen, Booten, etc. ist dies noch nicht einmal möglich)

- Ein Blitzableiter ist in der Regel nicht nötig.

- Prüfen Sie beim Anschließen des externen Stromeingangs (gelber Stecker) mit dem Phasenprüfer, wie herum der markierte Stecker einzustecken ist.

- Die Steckdosen der Anlage sind reine Stromausgänge für Verbraucher und dürfen daher niemals mit dem Stromnetz selbst verbunden werden. Dies würde zur Zerstörung der Anlage führen.

- Es besteht für Bastler zudem die Möglichkeit, die Inselanlage im Hauptverteilerkasten an einem ganzen Hausbereich (zB. Wohnzimmer, Erdgeschoss, Garage etc) anzuschließen und damit autark zu versorgen. Dabei wird kein Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist, da der entsprechende Hausbereich komplett vom öffentlichen Netz getrennt ist. Empfehlenswert ist bei dieser Installation, das in der Betriebseinheit integrierte Stromkabel in die Steckdose eines anderen Zimmers zu stecken, damit auch bei leerem Akku eine permanente Stromversorgung ermöglicht wird. Bitte für diese spezielle Einrichtung fachmännische Hilfe eines Elektrikers suchen.

BETRIEBSANLEITUNG

Installation:

1. Befestigen Sie das Gerät senkrecht mit geeignetem Befestigungsmaterial an einer geeigneten Wand.

2. Schließen Sie als erstes die Batterie und dann die PV-Module an.

3. Ziehen Sie die Batterieklemmen nur so stark an, dass sie fest sind und sich nicht mehr bewegen lassen.

4. Stellen Sie bei allen Kabeln sicher, dass Sie „Plus“ und „Minus“ nicht vertauschen.

5. Stecken Sie Verbraucher in die Steckdosen oder lassen Sie alternativ im Hauptverteilerkasten ganze Stromkreise von einer Fachkraft fest anschließen, siehe dazu Anlagenschema.

6. Stecken Sie den gelben Stecker richtig ein, damit bei niedriger Batteriespannung auch automatisch auf eine alternative Stromquelle umgeschaltet werden kann.

Inbetriebnahme:

1. Am Drehrädchen an der Unterseite des blauen Ladereglers können Sie die Voreinstellung der Batterie prüfen. (Bei den Bleibatterien von „Sonnenschein“ ist Position 2 die richtige Wahl)

Voreinstellungen siehe Handbuch des Ladereglers.

Wenn Sie später ausführliche Einstellungen über die Mobile App über Bluetooth vornehmen möchten, sollten Sie sich die App auf ihr Smartphone laden und Bluetooth, sowie Standort aktivieren, bevor Sie fortfahren.

2. Schalten Sie als Erstes den Schalter für die Batterie an oder legen Sie die Sicherung ein (falls vorhanden) und nehmen Sie, wenn gewünscht, Einstellungen über die Bluetooth Verbindung vor. Die Batteriespannung muss überprüft werden. Maximal 14,4 V bei der 1500 W Inselanlage bzw. 28,8 Volt Ladespannung bei der 3000 W Anlage.

Voreinstellung über Drehknopf Position 2 muss unter der Batterieeinstellung überprüft werden.

Bereits jetzt können Sie außen die Spannung ablesen.

3. Wenn keine Sonne auf die Module scheint, können Sie nun den Schalter für PV einschalten

(falls vorhanden). In der App sehen Sie nun, wie der Laderegler die Leistung hochfährt.

4 Als letztes schalten Sie den Schalter 230 V ein (falls vorhanden).

Drücken Sie die Testtaste monatlich, um einem sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Um Strom zu sparen, sollten sie den Wechselrichter nur einschalten, wenn Sie für Ihre Verbraucher 230 V Wechselstrom benötigen, denn der Wechselrichter verbraucht immer etwas Strom, selbst wenn nichts angeschlossen ist. z.B. Wenn das Gerät in einer Gartenhütte hängt und Sie mehrere Wochen nicht da sind.

5. Um den Wechselrichter ein – bzw. auszuschalten, verwenden Sie immer den Wippschalter an der Oberseite des Wechselrichters. Dort werden auch Störungen durch ein rotes Lämpchen angezeigt.

Gehen Sie beim Ausschalten der Anlage andersherum vor. Weiteres in der Bedienungsanleitung

TIPPS UND HINWEISE ZUM BETRIEB

Bei manchen Modellen gibt es 2 Möglichkeiten den Wechselrichter einzuschalten:

ECO: Der Wechselrichter verwendet die Batterie, außer sie ist leer.

UPS: Der Wechselrichter verwendet den Externen Wechselstromeingang (Landstrom), außer dieser fällt aus. (Batterien können so als Notstrom verwendet werden)

Daher bitte immer auf UPS lassen.

Versuchen Sie die Batterie möglichst nicht bis zum roten Bereich der Batterieanzeige zu entladen.

Das Minimum ist 11,5 oder 23V, denn danach können Störungen auftreten. Die Automatik verhindert dies bei der größeren 3000W Inselanlage durch automatisches Umschalten auf Netzbetrieb (außer bei Stromausfall, wenn die Anlage nicht auf Netzstrom zurückgreifen kann. Dann muss das Netzeingang - Stromkabel manuell auf die Steckdose eines Generators umgesteckt werden).

Sorgen Sie dafür, dass die Batterie regelmäßig voll geladen wird, am Besten wöchentlich (Float, grünes LED am Laderegler). Das kommt der Lebensdauer der Batterie zugute.

Wenn die Batterie vollgeladen ist, drosselt der Laderegler den Strom der PV-Module und senkt die Batteriespannung auf einen mittleren Wert. Es wird erst ein neuer Ladezyklus begonnen, wenn die Leistung der Module allein nicht mehr ausreicht, um die Verbraucher zu versorgen. Genaueres steht im Handbuch des Ladereglers.

Ob der Ladezyklus abgeschlossen wurde, können Sie auch am grünen LED des Ladereglers oder in der App ablesen.

Um sich mit der äußeren Batterieanzeige (Voltmeter) vertraut zu machen und sie richtig deuten zu können, sollten Sie warten, bis es dunkel ist und dann alle Verbraucher trennen. Warten Sie dann ein paar Minuten und lesen Sie dann die Batterieanzeige ab, denn nur im Ruhezustand liefert die Anzeige einen verlässlichen Wert.
Wird die Batterie nämlich geladen, ist die Spannung etwas höher; wird viel Strom entnommen, ist sie etwas geringer als im Ruhezustand.
Mit der Zeit werden Sie das Verhalten ihrer Batterie und der Anzeige kennenlernen und besser verstehen. Beobachten Sie dazu einfach in verschiedenen Situationen die Anzeige.

FEHLERSUCHE:

- Bleiben Sie ruhig und konzentriert und überlegen Sie zuerst, bevor Sie sich selbst oder die Anlage in Gefahr bringen.

- Sollte die Anlage ausfallen, kann es sein, dass die Spannung für Laderegler oder Wechselrichter zu niedrig war und zum Schutz einer Tiefenentladung der Batterie die Lasten abgetrennt wurden.

- Überprüfen sie auch alle Sicherungen.

- Wenn die Batterie wieder etwas geladen wurde, schalten sich die Bauteile wieder ein.

- Es kann sein, dass Sie den Wechselrichter selbst erst AUS dann wieder EIN schalten müssen um ihn neu zu starten.

- Gleiches passiert, wenn die Batteriespannung bei voller oder halb-voller Batterie unter großer Last zusammenbricht, denn dann ist ihre Batteriekonfiguration ungeeignet bzw. zu schwach für diese große Last. In dem Fall bitte zukünftig weniger starke Verbraucher versorgen oder die Verbraucher zumindest nicht gleichzeitig laufen lassen.

- Lässt sich die Anlage nicht mehr starten, können Sie die ganze Anlage, wie unter „Inbetriebnahme“ beschrieben, rückwärts wieder außer Betrieb nehmen und danach wieder neu einschalten.

- Sie sollten auch Sicherungen, Batterie, Module und deren Leitungen auf Maderbisse, Blitzeischlag, Hagelschaden, Vandalismus, Feuchtigkeit, usw.überprüfen.

- In den Betriebsanleitungen von Laderegler und Wechselrichter finden Sie ebenfalls Hilfe bei der Fehlerbehebung.
 

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn sie alles überprüft haben und den Fehler nicht selbst finden.

Wenn Sie die 2-jährige Hersteller- Garantie in Anspruch nehmen möchten, lösen Sie keine Schrauben am Gerät und tauschen Sie keine Bauteile selbst.

(Die Betriebseinheiten von VP-Energietechnik sind gebrauchsmusterrechtlich geschützt)

Empfehlungen des Herstellers für eine lange Lebensdauer der Anlagen

1) Um den Akku zu schonen, empfiehlt sich, folgende (kurzzeitig) sehr energieintensive Haushaltsgeräte nicht an die Inselanlage anzustecken:

Elektroherd, Elektroheizlüfter über 1000W, Wasserkocher, Bügeleisen, Waschmaschine und Spülmaschine ohne Warmwasseranschluss, Wäschetrockner. 

Obwohl auch diese Geräte mit der Inselanlage funktionieren, würden sie den Akku übermäßig strapazieren und die Lebensdauer senken.
 



2) Mehrfachsteckdosen sind nur unter der Bedingung sinnvoll, wenn daran stromarme Verbraucher wie zB Handys, Lampen, Radio usw. angeschlossen werden.
 


3) Bitte keine Autobatterie für die Inselanlage hinzuschalten, da dies wegen der zu geringen Abgabeleistung der Autobatterie häufig Störungen verursachen wird.